| 2023 | |
| Ars Medici 3 | E-Zigaretten: Nützliche Rauchstopphilfe? |
| Ars Medici 4 | Prämenopausale Osteoporoseprävention: Keine Supplemente für gesunde Frauen |
| Ars Medici 20 | Familienplanung: Hilft das richtige Timing beim Sex, um schwanger zu werden? |
| 2022 | |
| Ars Medici 7 | Kann COVID-19 anhand von Symptomen und klinischen Zeichen diagnostiziert werden? |
| Point-of-Care-Schnelltests zur Diagnose von COVID-19 | |
| Ars Medici 9 | Spazieren gegen Bluthochdruck |
| Internetbasierte kognitive Verhaltenstherapien zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen bei Erwachsenen | |
| Antidepressiva der neuen Generation für Kinder und Jugendliche | |
| Ars Medici 10 | Ferritinbestimmung für Eisenmangel und Eisenüberladung unterschiedlich zuverlässig |
| Anticholinerge Last als möglicher Risikofaktor für Demenz | |
| Hypertonietherapie senkt Demenzrisiko nicht | |
| 2020 | |
| Ars Medici 8 | 5-ASA zur Remissionserhaltung bei operierten Morbus-Crohn-Patienten |
| Januskinasehemmer zum Remissionserhalt bei Colitis ulcerosa | |
| Certolizumab induziert Remission bei Morbus Crohn. | |
| 2019 | |
| Ars Medici 12 | Antibiotikaprophylaxe bei schwerer COPD |
| Graduierte Kompression zur Prävention der tiefen Beinvenenthrombose | |
| Tranexamsäure bei Nasenbluten | |
| Verlängerte Heparinprophylaxe über Spitalaufenthalt hinaus lohnt sich | |
| 2018 | |
| Ars Medici 23 | Donepezil bei Alzheimer-Demenz |
| Sind Übungen bei Handarthritis nützlich? | |
| Grippeimpfung bei COPD-Patienten reduziert Exazerbationen | |
| Antibiotika bei chronisch produktivem Husten bei Kindern wirksam | |
| Antidepressiva sind bei Alkoholkranken mit Depression einen Versuch wert | |
| Ars Medici 13 | Bewegung hilft bei Schaufensterkrankheit |
| Passanten reanimieren ohne Beatmung besser | |
| Probiotika in der Prävention von Clostridium-difficile-Diarrhö hilfreich | |
| Anti-IL-5-Therapien bei schwerem eosinophilen Asthma | |
| Kortikosteroidzusatz bei Pneumonie nützlich | |
| Tiefe Venenthrombose zu Hause oder im Spital therapieren? | |
| Ars Medici 5 | Passanten reanimieren ohne Beatmung besser |
| Ars Medici 1+2 | Protonenpumpenhemmer zur Behandlung von funktionellen Dyspepsiesymptomen |
| Persistierendes Asthma: Antileukotrien zusätzlich zum Kortikosteroid vorteilhaft | |
| Nutzen von Vitamin C in der kardiovaskulären Primärprävention fraglich | |
| Chlorhexidin-Mundspühlung reduziert Zahnfleischentzündung anhaltend | |
| 2017 | |
| Ars Medici 18 | Renale Denervation bei resistenter Hypertonie - zwar logisch, aber nicht effektiv |
| Ars Medici 13 | Welche Zweierkombination bei stabiler COPD? |
| Cochrane-Evidenz frei Haus: Interview mit Dr. Erik von Elm, Kodirektor Cochrane Schweiz |