Wer ist Cochrane Schweiz?
Cochrane Schweiz ist ein «Associate Centre» der internationalen Organisation, die den Namen 'Cochrane Collaboration' trägt. Im Jahr 2010 wurde Cochrane Schweiz am Institut universitaire de médecine sociale et préventive (IUMSP) in Lausanne gegründet. Seit 2019 wurde dieses Institut Teil des neuen Centre universitaire de médecine générale et santé publique (Unisanté), einem Zusammenschluss mehrerer universitärer und kantonaler Institute in Lausanne. Seit der Gründung wurde Cochrane Schweiz von Bernard Burnand und Erik von Elm geleitet. Seit Mitte 2018 ist Erik von Elm Direktor von Cochrane Schweiz.
Wir tragen unter anderem zur Arbeit von Cochrane Public Health Europe (CPHE) bei, dem europäischen Satelliten der Review-Gruppe «Cochrane Public Health» . Daneben sind wir in diversen anderen Gremien und Arbeitsgruppen von Cochrane tätig. Mehr Informationen zu unseren laufenden Aktivitäten finden Sie in unseren Jahresberichten.
Wir nehmen für unsere Arbeiten keine Finanzierung aus kommerziellen oder anderweitig mit Interessenkonflikten behafteten Quellen an. Dies ist ein Grundsatz von Cochrane, um unabhängige und verlässliche Informationen erstellen und frei von solchen Einflüssen arbeiten zu können.
In der Schweiz gibt es zwei weitere registrierte Cochrane-Gruppen:
- Cochrane Insurance Medicine am Universitätsspital Basel,
- Cochrane Complementary Medicine Switzerland am Institut für komplementäre und integrative Medizin, Universität Zürich.